Ein Vergleich zum Thema Neid und wieso es besser und sinnvoller ist, bei sich zu bleiben und seinen gesamten Weg zu fördern.
Man könnte sagen, unsere Leben und unsere Existenzen sind wie Pfeile, die von Gott bzw. dem Leben auf den Weg gebracht worden sind. Sie haben einen bestimmten Ausgang, eine bestimmte Farbe, einen bestimmten Schliff und sie bewegen sich auf ein ganz eigenes Ziel zu.
Je mehr man den anderen Pfeilen zuschaut und ihnen etwas nehmen will oder sich mehr auf sie konzentriert, umso mehr verändert man die eigene Bahn und die der anderen: Man kommt vom eigenen Weg ab, denn die Beschaffenheit und die Koordinaten der anderen Pfeile sind für einen anderen Weg bestimmt und der eigene Weg würde durch sie auch mächtig durcheinander gebracht. Die Pfeile, die ihren Schub auf ihren Bereich und die eigene Bahn richten, kommen am besten und schnellsten an.
Dass Pfeile zusammen Wegstrecken zurücklegen ist nicht ausgeschlossen und man kann dies auch auf größere Pfeilverbände, vielleicht auch Länder und ihre Bewohner, umdeuten.
Pingback: Chronos, die Deutschen, Angstallegorien und die Psychiatrie
Pingback: Überall Streit auf allen Ebenen – was tun?