4. Empfehlungen und Hinweise zur Nutzung
Ich empfehle auf das offizielle Präparat „Pycnogenol®“ zurückzugreifen, da es standardisiert ist und eine größere Pharmafirma (Pharma Nord GmbH) dahintersteht. Außerdem hat es eine offizielle Pharmazentralnummer und kann damit auch in Apotheken erworben werden.
Weiterhin scheinen mir die anderen Pinienrinden/Pycnogenolpräparate nicht dieselben Anteile an relevanten Wirkstoffen zu haben, wie das originale in der grünen Packung.
Besonders günstig und genauso wertvoll könnt ihr es über diesen Link bei Amazon erwerben:
Dabei bekomme ich ohne, dass ihr mehr zahlt noch eine kleine Provision!
Im übrigen lohnt es sich wirklich, sich an die Dosierempfehlung zu halten: Der Wirkstoffspiegel baut sich langsam über einige Tage auf und man sollte nicht denken, dass mehr Dragees mehr Wirkung bedeuten. Wie über all macht die Dosis das Gift und letztlich sind gerade natürliche Wirkstoffe nicht zu unterschätzen!
Wie immer gilt, dass ihr euren Arzt oder Therapeuten für rechtssichere Auskünfte bzgl. Medikamente und Therapien zu befragen habt. Ich hafte werde für Schäden, noch für Verschlimmerungen eures Gesundheitszustandes – es sind lediglich auf bestem Wissen und Gewissen beruhende Informationen, welche ihr hier zu lesen bekommt.
5. Studien zum Nachschlagen
Hier noch eine kurze Übersicht über einige Studien zum Thema Pycnogenol® und AD(H)S.
Besonders eine neuer Studie aus Antwerpen, welche auf dieser Seite ausführlich und grafisch wunderbar aufgearbeitet wird, lässt stark hoffen:
Andere Studien:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-006-0538-3
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33559134/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12142861/
Wenn euch Ritalin geholfen hat ist das Mittel definitiv einen Versuch wert. Noch fehlen größere Langzeitstudien zu Pycnogenol, aber die Effekte bei AD(H)S sind subjektiv und objektiv vorhanden und das ohne die heftigen Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Psychosen, Wachstumshemmungen und so weiter. Hier hat uns wohl Mutter Natur mal wieder einen Schatz offenbart, den sich einige Betroffene früher gewünscht hätten!
Mittlerweile habe ich das Mittel aussortiert – es gibt bei selbst bei ADHS soviele unterschiedliche Formen und Ansätze – mir bekommt das Mittel nicht, anderen hilft es sehr. Es ist wahrscheinlich vom Biotypen abhängig und man muss es ausprobieren.
Langfristig sollte man wohl aber auch in diesem Fall eher an sich und seine Grundgesundheit arbeiten – auch dieser Wirkstoff ist eine Stütze und keine langfristige Gesundheitsgarantie.
Pingback: Neues sanftes Wundermittel bei AD(H)S? Schlägt Pycnogenol Ritalin? Teil 1 - Philipp Drescher