Inhaltsverzeichnis
- Was ist Pycnogenol®?
- Welchen Nutzen kann man erwarten?
- Wirkung speziell bei AD(H)S und meine Erfahrungen als „Ritalinkind“
- Empfehlungen und Hinweise zur Nutzung
- Studien zum Nachschlagen kurzes Fazit
1. Was ist Pycnogenol®?
Pycnogenol® ist ein spezielles Präparat aus der französischen Meereskiefer (Pinus pinaster).
Der Wirkstoff ist patentiert und der Hersteller verspricht, einen besonders gut verwertbaren Rohstoff zu verwenden.
Der Wirkstoff wird als durchblutungsfördernd und vor allem hoch antioxidativ beworben. Daraus ergeben sich einige interessante Wirkungen, die mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt worden sind.
2. Welchen Nutzen kann man erwarten?
Durch die zellschützenden Eigenschaften und die scheinbar einmaligen Allroundeffekte auf die allgemeine Gesundheit, kann man einiges erwarten von Pycnogenol®.
Durch das hohe antioxidative Potenzial können sich eine Reihe gesundheitlicher Vorteile einstellen:
Verlangsamtes Altern, ein gesünderes Hautbild, Verbesserungen des Stoffwechsels (auch beim metabolischem Syndrom oder Übergewicht) und auch die nervliche Gesundheit kann sich dadurch verbessern:
Viele psychische Probleme beruhen unter anderem auf Entzündungen im Nervensystem. Zwar ist die Wissenschaft dort noch lange nicht so weit, genau die Symptome von den Ursachen zu trennen, aber dennoch weiß man um die Wichtigkeit von Zellstress und psychische Probleme wie AD(H)S oder auch Depressionen.
3. Wirkungen speziell bei AD(H)S und meine Erfahrungen als „Ritalinkind“
Es gibt bereits einige kleinere Studien zum Thema Pycnogenol® und AD(H)S.
Diese kommen zu dem Ergebnis, dass das Präparat einen eindeutigen Nutzen hat: Die meisten Symptome können sich reduzieren und zwar ohne die starken Nebenwirkungen der chemischen Keulen, welche auch jetzt leider wieder Hochkonjunktur unter den jüngeren Menschen haben.
Da ich auch Erfahrungen mit der Diagnose AD(H)S und den typischen Medikamenten habe, weiß ich, dass man gerne so konzentriert und stetig wäre wie „andere“, ohne dabei schlimmste Nebenwirkungen von Ritalin oder ähnlichem zu riskieren.
Ich fahre mit einer Kombination aus Pycnogenol® und Cholin/Inositol (zum Artikel dazu geht es hier) sehr gut:
Ich fühle mich konzentrierter, weniger impulsiv und auch der Antrieb „niedere Arbeiten auszuführen“ ist gesteigert.
Da ich kein Fan vom Dauereingriff in meinen Bewusstseinszustand bin, mache ich regelmäßig Pausen von den Supplementen, auch um die Wirkungen langfristig auszubalancieren und wie bei „drug free weekends“ mir die Wirkstoffpotentiale zu bewahren.
Weiter zu Teil 2.