5. Dauerhaft und ohne Hunger oder Energieverlust abnehmen mit Low Carb oder Ketogener Diät
Aus Erfahrungsberichten und eigener Erfahrung wurde deutlich, dass eine Ernährungsumstellung zu einer Kost mit sehr wenigen Kohlenhydraten lohnen kann. Keto Diät und Co werden sogar mittlerweile als Behandlungsmethode für viele psychiatrische Erkrankungen erfolgreich (bis jetzt vor allem in den USA) eingesetzt. Meine Erfahrung mit der Ketogenen Diät, bei der man überwiegend Fette und Eiweiße zu sich nimmt, waren recht positiv: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit mit etwas Schwäche, konnte ich sehr leckere Mahlzeiten essen und hatte so gut wie kein Hungergefühl/Heißhunger. Ich nahm relativ schnell gut an Gewicht ab und fühlte mich dabei sogar wohler als sonst: Die Grundstimmung war positiver und ich hatte mehr Energie. Sehr gerne hätte ich diese Diät weiter geführt, aber ich hatte leider zu der Zeit immer wieder Verdauungsprobleme. Vielleicht gehörte dies zu den Problemen, die während der Eingewöhnungsphase auftreten können. Das hätte sich mit der Zeit vielleicht von alleine gelöst. Eventuell wage ich mittelfristig nochmal einen Versuch in diese Richtung. Ihr findet viele gute Berichte über kohlenhydratarme Ernährung – auch im Zusammenhang mit der Besserung von seelischen Problemen und eben zur dauerhaften angenehmen Gewichtsreduktion (das ganze funktioniert auch gut mit Psychopharmaka!). Auf jeden Fall lohnt es sich, über die Ketodiät zu recherchieren und vielleicht lest ihr eines der folgenden Bücher, um euch ein Bild zu machen, Rezeptideen zu finden und euch auf euer eigenes Low-Carb-Experiment vorzubereiten!
Meine Buchtips zum Thema Ketogene Diät, es sind Amazonlinks – ihr zahlt nicht mehr und ich erhalte eine kleine Provision:
6. Vorsicht CBD!
CBD-haltige Mittel boomen. Leider ist mir aufgefallen und dies lässt sich auch schon vom Wirprinzip von CBD ableiten, dass es wie Neuroleptika zu Gewichtszunahme führen kann. Es hat eine dämpfende Wirkung und kann natürlich auch zu eine gewissen Inaktivität und somit einer Reduzierung des Grundumsatzes führen. Vielleicht verträgst du CBD ohne davon zuzunehmen – ich selbst kann es nicht tolerieren.
Fazit: Ihr müsst eine Gewichtszunahme unter Psychopharmaka nicht hinnehmen und es haben schon viele geschafft, trotz der manchmal notwendigen Arzneimittel, zufrieden mit dem eigenen Körper zu sein. Ich hoffe ihr habt jetzt ein paar Inspirationen zu diesem Thema! Wenn ich etwas Wesentliches vergessen habe, könnt ihr mir gern schreiben! Aber auch so, freue ich mich immer über Feedback!
Pingback: Gewichtszunahme durch Psychopharmaka? So wirst du die Pfunde wieder los! Teil 4 - Philipp Drescher