Wissen ist Macht – sich im Informationszeitalter nicht alles wegnehmen lassen oder in Armut enden

Im fortschreitendem Informationszeitalter, in dem vielleicht in 1-2 Jahrzehnten so gut wie alle Arbeiten von Maschinen und Robotern ausgeführt werden können, gibt es ein brutales Wettrennen um Informationshohheit. Es reifen ständig neue Erkenntnisse aus allen Bereichen. Revolutionäres Wissen und praktisches Know How, dass extrem befähigt, heilt und für großen Wohlstand sorgen kann, sind theoretisch verfügbar.

Viele der neuen Ideen und Wissenspakete kommen aus Europa und Deutschland. Es gibt Gesellschaften, welche genau dieses Wissen abforsten wollen und damit Macht und massiven Gewinn erwirtschaften. Vielleicht sind die Ursachen dieser Spannungen auf der Erde zu einem viel größerem Anteil in diesem geistigem Kriegsfeld begründet: Wir werden systematisch in Streit gehalten (Artikel siehe hier), damit wir uns darüber nicht verständigen oder uns unsere Pfunde zurückholen.

Millionen genialer Geister müssen für wenig Geld und sehr eng und arm geführt, ihre teure Zeit, ihre schmerzhaft erkämpften Ideen und ihren wertvollen Einsatz abgeben, als ob es nichts wäre.

Das schlimme daran ist der dämliche Kult um ein absolutes Schweigegebot: Niemand muss dieser Gefälligkeit zustimmen – wir schweigen uns noch arm, krank und einsam!

Das Problem ist: Wir werden wiedergeboren und haben dann von unseren Ideen und dem Einsatz meist nichts. Im schlimmsten Fall führt Schweigen oder das Zurückhalten von hart erkämpften Erkenntnissen bzw. Wissen sogar zu Einschnitten oder Gefahren, denn alle dies einseitig verleitete Wissen kann später gegen einen selbst verwendet werden.

Sicherlich muss jeder über seine Pfunde selber verwalten und auch Geheimnisse bzw. Diskretion sind wichtig. Wir haben es hier in Deutschland und auf der Welt vermutlich auch, mit einer aggressiven sektenartigen Mafia zu tun, die uns unseren Wohlstand und vor allem die Grundlage für die nächsten Jahrzehnte wegnehmen und rationieren will. Unser Wissen und was wir damit anstellen, sollten in unseren Händen bleiben. Am PC, bei Einweihungen, aus digitalen Dokumenten und sogar im Schlaf – über all wird man bestohlen. Dies spielt bei Überwachungsdystopien eine größtere Rolle, als die Angst vor Kontrolle!

Den meisten ist dies bis jetzt noch gar nicht aufgefallen!

Sich darüber zu verständigen und Methoden zu finden, sich ganz sicher vor geistigem Diebstahl zu schützen, ist aktuell eine Herausforderung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen