Kurz noch zu den besagten Studien, wenn ihr auf die dicken Überschriften klickt, kommt ihr direkt zu den Studien.
Recent findings of green tea extract AR25 (Exolise) and its activity for the treatment of obesity.
Chantre P, Lairon D.
Was sagt die Studie? 2002 untersuchte man, ob ein Extrakt aus grünem Tee zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt werden kann. Nach 12 Wochen Einnahme verringerte sich das Gewicht und der Hüftumfang der Probanden im Durchschnitt um 5 %.
Weight gain and psychiatric treatment: is there as role for green tea and conjugated linoleic acid?
Martin A Katzman, Leslie Jacobs, […], and Alan C Logan
In dieser Arbeit wird hervorgehoben, dass Grüner Tee und insbesondere die Catechine wie EGCG, bei der Gewichtsabnahme helfen können. Es wird auf eine Studie aus Asien (Japan) Bezug genommen: Mit 136 mg EGCG verloren die Probanden innerhalb von 3 Monat durchschnittlich 26 Quadratzentimeter an Bauchfett. Außerdem unternahmen die Ärzte selbst auch einen Versuch mit Probanden, die Seroquel®, ein gängiges Neuroleptikum, einnahmen. Hierbei nahmen die Patienten zusätzlich jeden Tag 270 mg EGCG und 3400 mg CLA. CLA bedeutet konjugierte Linolsäure, welche zusammen mit dem EGCG in einem Nahrungsergänzungsmittel enthalten war. Sehr eindeutig waren die Resultate: Die meisten Probanden verloren bis zu 9 % Körperfett, wobei die fettfreie Körpermasse sich teilweise sogar noch vermehrte, was für einen Muskelzuwachs spricht.
4. Sport und Aktivität erhöhen den Grundumsatz und können beim Abnehmen helfen
Man nimmt letztendlich ab, wenn man mehr Kalorien verbraucht, als man zuführt. Spaziergänge, Arbeit, Sport und andere Aktivitäten führen zu einem höheren Grundumsatz und man verbrennt einfach mehr Kalorien. Das mag banal klingen, aber viele Menschen mit psychischen Problemen sind oft relativ inaktiv. Ich habe schon Bekannte erlebt, die lange ein paar Kilos mehr hatten und dann durch die Aufnahme einer Arbeit schnell abnahmen, obwohl sie ihre Ernährung nicht umgestellt haben.
Mir hat zusätzlich regelmäßiges Fitnesstraining geholfen. Dazu gibt es mittlerweile super Apps, die auch kostenlos verwendet werden kann: Ihr werdet von einer Art virtuellem Trainer mit Sprache durch ein individuelles knappes aber knackiges Training geführt! Das ganze ist für mich sehr motivierend und effektiv. Auch Leute mit Knieproblemen oder unsportliche Menschen können solche Apps nutzen und sie ihren Bedürfnissen anpassen.
Weiter zu Teil 5.
Pingback: Gewichtszunahme durch Psychopharmaka? So wirst du die Pfunde wieder los! Teil 3 - Philipp Drescher