Falsches oder übersteigertes Ehrgefühl, auch der falsche Stolz sind weit verbreitet.
Ich bin zwar kein Fan von den 7 Todsünden und ihrer zwanghaften Vermeidung, wobei sie ein gutes Maß für schlechte Angewohnheiten sein können. Allerdings ist ein zu intensives Ehrgefühl und seine Umsetzung ein großes Problem, nicht nur unter Migranten.
Wenn Menschen sich einseitig ausgebildet haben, zum Beispiel im Sport, intellektuell oder religiös, kommt es vor, dass sie diese Bereiche stark und brutal verteidigen.
Manchmal stammt dies auch von merkwürdiger, oft militärischer Erziehung, ein kriegerisches Verteidigen des eigenen Selbstwertgefühls, welches häufig das Gegenteil bewirkt und mächtige schwarze Löcher in die eigene Lebensbahn und das darauffolgende (oder auch rückwirkende!) Glück haben kann.
Oft reichen Blicke oder kleine verbale Missverständnisse, damit Menschen einander zerstören, egal in welcher Art und Weise.
Gerade Soldaten, Waffenstudenten, Kampfsportler etc. laufen Gefahr, als Mitglieder von wehrhafteren Schichten, sich massive Panzerungen zu kreieren, welche sich negativ niederschlagen können:
Durch Panzerungen, wie sie auch schon Dr. Reich und andere erkannt und beschrieben haben, sinkt die eigene Liebesfähigkeit, die Vitalität und damit einhergehen viele Problemherde:
Zwanghaftigkeit, neurotischer Perfektionismus im Denken (kein Gedanke darf falsch sein..), ein Drang zur ängstlichen Gedanken- und Plänemacherei, Steigerung des Zornpotentials und damit die Erhöhung des Risikos für Blutdruck, Darmkrebs, Impotenz, Blutdruck und alle Folgen der Kompensationsmechanismen zum Beispiel vom erhöhten Speise- und Rauschmittelkonsum.
Als Gegenmaßnahmen empfehlen sich: Aktives Entspannen/Individuelle Entspannungstechniken, Akzeptanz den Moment oder temporäre Toleranz von Schieflagen, sich die Probleme von der Seele schreiben, Probleme wörtlich und metaphysisch Stehen lassen lernen, bewusstes und dosiertes ignorieren, sich Momente zum Auslassen regelmäßig nehmen (oder Stunden..), Suchen nach friedlichen Lösungen (aufeinander zugehen, Wiedergutmachung oder auch Vergebung) oder auch das Transzendieren: Es gibt über all im menschlichen Kontakt Intentionen und Handlungsstränge. Man kann sich kurzfristige oder längerfristige Probleme durchaus aus einer höheren Position anschauen und dann neu ordnen: Welches Problem ist jetzt wichtig und gehe ich darauf jetzt wirklich ein oder erübrigt sich das ein oder andere, wenn ich mir das große ganze anschaue?
Psychotherapeutische/Energetische Techniken zum Abbau von Panzerungen gibt es auch, die Therapeuten sind leider noch rar. Artikel dazu finden Sie auch hier im Blog (Artikel 1 und Artikel 2, bei über Reich und Blockaden)
Es gibt sicher auch stoffliche/exogene Lösungen: Phytomittel (Passionsblume zum Beispiel, hier ein Artikel), Wandern, gesunder Sex oder andere Auszeiten, wenn man sie gut verträgt und sie langfristig nicht schaden.
Unsere einheimische Auszeit, welche manche auch gerne als „Zurücksetzen der Festplatte“ betiteln, also gepflegtes Trinken, ist auch eine Variante – mit den Folgen muss man aber leben können.
Jetzt zur Fasten-, Volkskraftwochen-, „wir machen uns für den Winter fit“ – Zeit habe ich leicht reden. 🙂
Pingback: Ist die Deutsche Burschenschaft Freund oder Feind des deutschen Volkes, meine Erfahrungen und neue Bezüge zu Varus, Arndt und Germanicus! - Philipp Drescher